Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO und DSG) und der vorliegenden Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Arsenal Prozessfinanzierung GmbH jene personenbezogenen Daten verarbeitet, die im Zuge der Erbringung ihrer Dienstleistungen verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung dient auch als Informationserteilung gemäß Art 13 DSGVO.
Die Arsenal Prozessfinanzierung GmbH wird jene Daten verarbeiten, welche für die Erbringung ihrer Dienstleistungen (Prozessfinanzierung oder Erwerb von Forderungen) notwendig sind. Das betrifft insbesondere folgende Daten:
Falls nicht ohnehin eine der gesetzlichen Rechtsgrundlagen (insbesondere Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO oder ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung zur Durchsetzung eines zivilrechtlichen Anspruchs nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) gegeben ist, basiert die Datenverarbeitung auch auf der Einwilligung des Nutzers (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Die Daten gemäß Punkt 2. dürfen nur unter nachstehenden Umständen an andere Personen weitergegeben bzw. von diesen eingesehen werden:
Ohne die Bereitstellung dieser Daten kann die Arsenal Prozessfinanzierung GmbH ihre Leistungen nicht erbringen.
Die Daten des Nutzers werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung im Ausmaß allfälliger gesetzlicher (Aufbewahrungs-)Pflichten, im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren, oder wenn die berechtigten Interessen der Arsenal Prozessfinanzierung GmbH an der weiteren Verarbeitung überwiegen (z.B. zu Beweiszwecken für die Geltendmachung allfälliger Ansprüche). Durch den Widerruf einer Einwilligung wird die Weiterverarbeitung aufgrund anderer Rechtsgrundlagen nicht berührt. Ebenso dürfen anonymisierte Daten unbefristet verarbeitet werden, das sind solche Daten, bei denen die Zuordnung zu einzelnen Personen nicht mehr möglich ist und welche daher nicht unter die DSGVO fallen.
Der Nutzer hat als betroffene Person gemäß den Bestimmungen der DSGVO unter den dort jeweils genannten Voraussetzungen folgende Rechte:
Der Nutzer hat weiters das Recht, seine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung gewahrt bleibt. Eine Verarbeitung von Daten aufgrund anderer Rechtsgrundlagen wird durch den Widerruf der Einwilligung nicht berührt. Die Ausübung der Betroffenenrechte steht nur bei personenbezogenen Daten im Sinne des Art 4 Nr. 1 DSGVO zu. Bei anonymisierten Daten, bei denen eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist, und welche daher nicht unter die DSGVO fallen, stehen die Betroffenenrechte nicht zu. Für die Ausübung der Betroffenenrechte ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen. Grundsätzlich sind solche Auskünfte kostenfrei. Die Arsenal Prozessfinanzierung GmbH kann erforderlichenfalls weitere Identifikationsnachweise verlangen. Die Arsenal Prozessfinanzierung GmbH behält sich das Recht vor, bei Auskünften, die über das Maß der Auskunftspflicht laut DSGVO hinausgehen, ein angemessenes Entgelt für den Verwaltungsaufwand zu verrechnen. Gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Arsenal Prozessfinanzierung GmbH kann bei der Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Beschwerde erhoben werden.
Verantwortlicher gemäß Art 4 Nr. 7 DSGVO: Arsenal Prozessfinanzierung GmbH, Schellinggasse 7/7, 1010 Wien | Tel. 01 438 00 92 | office@arsenalprozess.at | arsenalprozess.at